FDP Bezirksvorstand Lüneburg wurde neu gewählt

Auf dem Bezirksparteitag der FDP Lüneburg am Freitag standen richtungsweisende Entscheidungen auf der Tagesordnung. Neben einer kritischen Aussprache zur Bundestagswahl wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich eine stärkere Vernetzung und Unterstützung der Kreis- und Ortsverbände zum Ziel gesetzt hat.
In der Aussprache und Diskussion zur Bundestagswahl herrschte Einigkeit darüber, dass die Fehler für das Ausscheiden aus dem Bundestag in der Partei selbst zu suchen sind und eine Aufarbeitung essenziell für ein Wiedererstarken ist. Gleichzeitig wurde betont, dass liberale Werte und Freiheit unverändert relevant für eine funktionierende Demokratie sind. Auch in der außerparlamentarischen Opposition werde sich die FDP entschieden für Bürgerrechte, Eigenverantwortung und die Soziale Marktwirtschaft einsetzen.
Ein zentraler Punkt des Parteitags war die Wahl des neuen Vorstandes. Die amtierende Vorsitzende Anja Schulz entschied die Wahl mit absoluter Mehrheit deutlich für sich und ist als Bezirksvorsitzende bestätigt.
Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Stv. Vorsitzende Anna-Lena Narewski (Lüneburg), Niklas Sahr (Harburg)
Schatzmeister Walter Christoph Buhr (Celle), Schriftführer Henry Falkenberg (Harburg), Besitzer: Jens Deward, Judith Höfler und Falk-Christian von Bergholz
Der neu gewählte Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt in der kommenden Amtsperiode die Kommunalwahl 2026 in den Mittelpunkt der Arbeit der Bezirksvertretung zu stellen. Ziel ist es, auch künftig gut in den kommunalen Parlamenten vertreten zu sein. Um dies zu erreichen sind Workshops und Veranstaltungen geplant, die Mitglieder und Interessierte auf eine mögliche Tätigkeit im Kommunalparlament vorbereiten. „Wir möchten neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen und ihnen die vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Politik näherbringen“ erklärte die neue Vorsitzende Anja Schulz.